Sie kennen das: Nach einem Landstreckenflug kommen Sie im Urlaubsland an und fühlen sich erschöpft und gerädert. Erschöpfung nach dem Flug ist nicht überraschend, da Reisen in einer Druckkabine durch verschiedene Zeitzonen, in 10.000 Metern Höhe ihre Wirkung hinterlassen. Der Jetlag ist da. Wie stark diese Wirkung ist, hängt von Alter, allgemeinem Gesundheitszustand und Stresslevel ab.
Doch keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Helfern starten Sie entspannt und energiegeladen in Ihren Urlaub und können nach Ihrem Urlaub auch wieder erholt schlafen.
1.Was ist Jetlag? Wenn die innere Uhr falsch tickt
2.Typische Jetlag-Symptome: Wenn der Körper rebelliert
3.Wie lange dauert Jetlag? Die innere Uhr neu stellen
4.Jetlag:Tipps für jede Reisephase
5.So wird der Jetlag mit TEMPUR Reisezubehör zur Nebensache
6.Fazit:Entspannt reisen trotz Jetlag
Stellen Sie sich vor, Ihr Körper ist eine perfekt abgestimmte Uhr. Gerät diese "innere Uhr" durcheinander, spricht man von einer inneren Uhr Schlafstörung, besser bekannt als Jetlag. Diese Uhr, auch Biorhythmus oder zirkadianer Rhythmus genannt, steuert zahlreiche Körperfunktionen – von der Schlafhormonausschüttung über die Körpertemperatur bis hin zum Schlaf-Wach-Zyklus. Sie tickt in einem etwa 24-Stunden-Rhythmus und wird maßgeblich vom Tageslicht beeinflusst.
Reisen wir nun mit dem Flugzeug in eine andere Zeitzone – beispielsweise bei einer Flugreise in ein anderes Land – gerät unsere innere Uhr durcheinander. Aber was ist nun die Bedeutung von Jetlag und wie fühlt sich Jetlag an?
Beim Jetlag handelt es sich um eine Schlafstörung − wenn wir in einer neuen Zeitzone ankommen, bleibt unser bestehender Biorythmus noch eine Weile im alten Modus und braucht Zeit, sich anzupassen.
Unser Körper hängt der neuen Ortszeit hinterher oder ist ihr voraus.
Je mehr Zeitzonen Sie durchqueren, desto stärker sind in der Regel die Auswirkungen des Jetlags. Doch keine Sorge, es gibt wirksame Tipps gegen Schlafstörungen wegen eines Jetlags. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre innere Uhr wieder in Einklang mit der neuen Zeit bringen.
Jetlag macht sich durch eine Reihe unangenehmer Symptome bemerkbar, die Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise ganz schön trüben können.
Wie stark diese Wirkung ist, hängt vom Alter, allgemeinen Gesundheitszustand und Stresslevel ab.
Während manche Reisende nur leichte Beschwerden verspüren, leiden andere unter starken Symptomen, die mehrere Tage anhalten können. Was tun, wenn man trotz Müdigkeit nicht schlafen kann? Das ist ein häufiges Problem bei Jetlag.
Auch die Flugrichtung spielt eine Rolle: Flüge Richtung Osten (z.B. nach Asien) werden oft als belastender empfunden als Flüge Richtung Westen (z.B. nach Amerika).
Wichtig ist: Jetlag ist ein vorübergehendes Phänomen. Jetlag geht nicht sofort weg, aber mit der Zeit stellt sich Ihr Körper auf die neue Zeitzone ein und die Symptome verschwinden.
Wie lange es dauert, bis sich Ihr Körper an die neue Zeitzone gewöhnt hat, ist individuell unterschiedlich. Als Faustregel gilt jedoch: Pro Stunde Zeitverschiebung benötigt Ihr Körper etwa einen Tag, um sich anzupassen und Ihren Schlafrhythmus wieder in den Griff zu bekommen.Das bedeutet:
Bei einer Zeitverschiebung von neun Stunden (z.B. Flug von Deutschland nach Thailand) kann es bis zu neun Tage dauern, bis Sie sich an die neue Zeit gewöhnt haben.
Auch wenn Sie die Dauer des Jetlags nicht beeinflussen können, gibt es doch einige effektive Strategien, um die Symptome zu lindern und die Anpassung an die neue Zeit zu beschleunigen.
Auch wenn Jetlag durch den Zeitzonenwechsel zu den weniger schönen Reisebegleitern gehört, können Sie ihm mit ein paar einfachen Strategien den Kampf ansagen. Hier sind Tipps für jede Reisephase:
Mit Tempur Reisezubehör starten Sie entspannt und ausgeruht in Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise.
Das Geheimnis liegt im einzigartigen TEMPUR® Material. Es passt sich dank perfekt an die Konturen Ihres Körpers an und sorgt so für eine angenehme Druckentlastung und Unterstützung. Egal ob im Flugzeug, im Zug oder im Hotel – mit Tempur Reisezubehör genießen Sie auch unterwegs den Komfort, den Sie von Tempur gewohnt sind.
Jetlag ist eine häufige Begleiterscheinung von Reisen durch mehrere Zeitzonen und kann Ihnen durch die Zeitumstellung den Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise ganz schön vermiesen. Mit den richtigen Vorbereitungen und ein paar hilfreichen Tipps können diese dabei helfen, das Gefühl des Jetlags durch die Zeitverschiebung gut zu bewältigen.
Jetlag bekämpfen Sie am besten, indem Sie schon vor dem Flug beginnen, Ihren Körper auf die neue Zeitzone vorzubereiten, versuchen Sie Ihre Schlafzeiten anzupassen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. Während des Fluges sollten Sie ausreichend trinken, sich regelmäßig bewegen und versuchen, zu den Zeiten des Zielortes zu schlafen. Nach der Ankunft hilft es, viel Tageslicht zu tanken, sich an die lokalen Essenszeiten zu halten und ausreichend Ruhepausen einzuplanen.
Für erholsamen Schlaf – egal, wo Sie gerade sind – kann Tempur Reisezubehör den entscheidenden Unterschied machen. Die ergonomischen Kissen und Schlafmasken bieten Ihnen auch unterwegs den Komfort und die Unterstützung, die Sie für eine schnelle Regeneration brauchen. So starten Sie ausgeruht und voller Energie in Ihr nächstes Abenteuer.
Generell wird Jetlag als schlimmer empfunden, wenn man nach Osten reist. Das liegt daran, dass unser natürlicher Biorhythmus etwas länger als 24 Stunden dauert. Bei Reisen nach Osten müssen wir unsere innere Uhr "vorspulen", was schwieriger ist, als sie bei Reisen nach Westen "zurückzudrehen".
Wenn die Jetlag-Symptome länger als eine Woche anhalten oder Sie im Alltag stark beeinträchtigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte sein, dass eine andere Erkrankung die Schlafstörungen verursacht.
Während Matratzen und Kissen allein Jetlag nicht verhindern können, tragen sie maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei – auch in ungewohnter Umgebung. Hochwertige Kissen und Matratzen , die den Körper stützen und für ein angenehmes Schlafklima sorgen, können Ihnen helfen, gut zu schlafen.
Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Bewältigung von Jetlag?Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wichtige Faktoren, um Jetlag zu minimieren. Vermeiden Sie schwere, fettige Speisen und Alkohol, da diese den Schlaf negativ beeinflussen können. Setzen Sie stattdessen auf leichte Kost, viel Obst und Gemüse sowie ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees.
Neben der Wahl der richtigen Schlafprodukte können Sie auch durch kleine Veränderungen Ihrer Schlafumgebung die Schlafqualität auf Reisen verbessern. Sorgen Sie für eine angenehme Raumtemperatur, Dunkelheit und Ruhe. Nehmen Sie gewohnte Schlafrituale, wie z.B. das Lesen eines Buches, auch auf Reisen bei.
Einschlafprobleme trotz Müdigkeit sind typisch für Jetlag. Ihr Körper ist noch nicht auf die neue Zeitzone eingestellt. Um schneller einzuschlafen, finden Sie im Abschnitt "Nach dem Flug: Schnell akklimatisieren
Obwohl es geografisch 40 Zeitzonen gibt, basiert die Zeitmessung auf 24 Zeitzonen, die jeweils 15 Längengrade umfassen und von der koordinierten Weltzeit abweichen. Europa hat 4 Zeitzonen. Mitteleuropäische Zeit: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien etc. Osteuropäische Zeit: Griechenland, Finnland, Rumänien, Bulgarien etc. Westlich europäische Zeit: Vereinigtes Königreich, Irland, Portugal und GMT+4: Teile Russlands (z.B. Moskau, St. Petersburg).
FINDEN SIE EINEN TEMPUR-FACHHÄNDLER ODER EIN GESCHÄFT, UM UNSERE MATRATZEN SELBST AUSZUPROBIEREN.
Jetzt für den Newsletter der TEMPUR Sealy DACH GmbH anmelden und einen 10 € Gutschein sichern. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Produkte, Dienstleistungen, Neuigkeiten, Bewertungen und Werbeaktionen von TEMPUR Sealy DACH GmbH per E-Mail zu erhalten. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.